Über mich

„Schreiben ist die einfachste Sache der Welt. Man braucht nur die paar Buchstaben des Alphabets in die jeweils richtige Reihenfolge zu bringen.“

Gregor Bähr

Lebenserfahrung und Berufserfahrung

Der Lauf des Lebens

Als Nachkriegsmodell wurde ich in wirtschaftswunderliche Zeiten hineingeboren und am altsprachlichen Gymnasium mit Latein und Griechisch traktiert. Nach der zehnten Klasse wurde die Versuchsanordnung abgebrochen und ich machte eine Lehre als Offsetdrucker. Während der ersten Mondlandung war ich beim Militär im Sanitätsdienst. Kurz nach Rudi Dutschke & Co. kam ich nach Berlin, wo ich Wirtschaftskommunikation und Marketing studierte. Direkt im Anschluss ging ich für zwei Jahre nach Süditalien als Reiseleiter. Seitdem betrachte ich Italien als zweite Heimat. Nach meiner Rückkehr nach Deutschland arbeitete ich in Marketingagenturen als Kundenberater, Texter und Etat-Direktor. Seit 1989 arbeite ich als freier Werbetexter, seit 2013 als Schriftsteller und seit 2019 als Ghostwriter in Stuttgart.

Mehr Informationen:
www.starke-worte.com
www.gregor-baehr-autor.de

Der Beruf als Erfahrung

Technik, Ingenieurswesen und mehr: Einer meiner Tätigkeitsschwerpunkte als Texter und Ghostwriter sind technische Themen. Unter anderem gehörten zu meinen Kunden Daimler, BMW, Renault, ZF, Bosch, L‘Orange. Darüber hinaus habe ich in den über 30 Jahren Selbstständigkeit als freier Texter für zahlreiche Kunden auch außerhalb der Technik-Branche gearbeitet, und verfüge daher über ein breites Themenspektrum.

Ein Romanautor hoch zwei

Bereits zwei Romane und einen Band mit Kurzgeschichten habe ich veröffentlicht. Ein dritter Roman ist in Arbeit.

Erfahrung im Doppelpack

Die langjährige Tätigkeit als Texter und Autor hat mich in der Fähigkeit geschult, mich in unterschiedlichste Themengebiete einzuarbeiten, sofern ich nicht ohnehin schon über Grundlagenwissen darüber verfüge.

Der tägliche Umgang mit geschriebener Sprache setzt Stilsicherheit im Ausdruck voraus. Je nach Anforderung wähle ich die richtige Tonalität: die Beschreibung, wie eine Wirbelstrombremse funktioniert, fordert einen anderen Stil als zum Beispiel eine Unternehmenschronik. Und ein Imagetext ist etwas anderes als eine Reportage, eine Erzählung oder ein Essay.

Insbesondere bei Erzählwerken wie Biografien und Memoiren ist die Entwicklung einer Dramaturgie im Text von großer Bedeutung. Und nicht zuletzt muss ich als Autor in der Lage sein, einen Lang-Text oder gar Buchtext vorab zu konzipieren, seinen voraussichtlichen Umfang abzuschätzen und eine sinnvolle Gliederung anzulegen.