„Anderen Menschen schwierige Sachverhalte leicht begreiflich zu machen, ist die wichtigste Fähigkeit, die ein technischer Ghostwriter beherrschen muss.“
Gregor Bähr
Schon ein Beitrag in einer Fachzeitschrift ist für den sattelfesten Fachmann auf seinem Fachgebiet, aber im Schreiben von Abhandlungen Ungeübten, eine oftmals stundenlange Feierabend-Arbeit. Ein Fach- oder Sachbuch zu schreiben ist um ein Vielfaches zeitaufwendiger. Deshalb schätzen viele Experten einen Ghostwriter als ideale Lösung – am besten einen Autor, der nicht nur die Profession des Schreibens beherrscht, sondern auch vertraut ist mit dem betreffenden Fachgebiet.
Mein Arbeitsschwerpunkt liegt auf zahlreichen technischen Disziplinen, insbesondere im Automotive-Bereich. Im Lauf meiner Texter- und Autoren-Tätigkeit habe ich zudem in zahlreichen anderen Themenfeldern gearbeitet. Gerne gebe ich Ihnen Auskunft über meinen Wissenstand in dem für Sie relevanten Bereich.
Ihre Publikationsabsicht zu verwirklichen – sei es als gedrucktes Buch, E-Book oder PDF-Dokument – ist für Sie einfach und stressfrei: Sie schicken mir Ihre schriftlichen Aufzeichnungen sowie Hinweise auf Sekundärliteratur. In einem vertiefenden Austausch, in Form von E-Mail-Korrespondenz, im Video-Dialog oder auch persönlichen Gespräch werden eventuelle Unklarheiten gelöst.
Bei einem Fach- oder Sachbuch hat sich die Praxis der sukzessiven, abschnittweisen Textabstimmung als die effizienteste Vorgehensweise erwiesen. Bei einem Beitrag bzw. Aufsatz in einer Fachzeitschrift ist dies i.d.R. nicht erforderlich.
Hinweis: Akademische Texte auf wissenschaftlichem Niveau, vor allem Arbeiten zur Erlangung eines akademischen Titels, bearbeite ich nur im Rahmen eines Korrektorats/Lektorats.